Heute war es endlich soweit: das HTC One mini wurde offiziell vorgestellt. Es gab zwar keine Pressekonferenz und auch auf eine große Tech-Messe wollte HTC dann auch nicht mehr warten, mit den wichtigsten Informationen versorgen wir euch aber trotzdem. Das One mini ist schmal, leicht kann neben dem Design auch alle anderen wichtigen Merkmale des größeren One vorweisen, wobei die Hardware etwas abgespeckt wurde.
Viele von euch haben sich schon lange ein schickes HTC Smartphone mit einem Display mit einer Diagonale von 4 bis 4,3 Zoll und ordentlichen Spezifikationen gewünscht. Und mit dem One mini präsentiert HTC uns und euch genau dieses Telefon. Es bietet euch ein sauber verarbeitetes Aluminium Unibody Gehäuse, eine Ultrapixel-Kamera, HTC BoomSound Stereo-Frontlautsprecher und HTC Sense 5.0 mit HTC BlinkFeed. Doch kommen wir nun zu den restlichen Specs!
HTC One mini Spezifikationen
- Android 4.2.2 Jelly Bean mit HTC Sense 5.0 und HTC BlinkFeed
- QUALCOMM Snapdragon 400 MSM8930 Dual-Core Prozessor mit einer Taktrate von 1,4GHz pro Kern
- QUALCOMM Adreno 305 GPU
- 1GB an Arbeitsspeicher
- 16GB an internem Speicher, kein microSD, Speichererweiterung über USB OTG
- 4,3 Zoll großes Super LCD2-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln, einer Pixeldichte von 341ppi und Cornings Gorilla Glass 3
- 4-Megapixel-Hauptkamera mit Ultrapixel-Technologie, f/2.0-Blende, 28mm-Weitwinkel-Objektiv, einem neuen BSI-Sensor mit Ultrapixel-Technologie, der 300% mehr Licht einfangen kann, und HTC ImageChip 2
- 1,6-Megapixel-Frontkamera mit BSI-Sensor, f/2.2-Blende und HDR-Funktion
- HTC BoomSound Stereo-Frontlautsprecher mit speziellem Verstärker und Beats Audio
- HTC Sense Voice mit Dual-Mikrofonen
- Bluetooth 4.0, GPS, GLONASS, digitaler Kompass, DLNA, Miracast, MHL
- LTE, HSPA+ und WLAN 802.11 a/ac/b/g/n
- Gyro-Sensor, Beschleunigungssensor, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor
- 1800-mAh-Akku, fest verbaut
- Maße: 132 x 63 x 9,2mm
- Gewicht: 128g
- Farben: Silber-Weiß und Schwarz
- Verfügbarkeit: Ab 01. August 2013, UVP liegt bei 449 Euro
Wie ihr den Spezifikationen entnehmen könnt, hat HTC die Hardware im Vergleich mit dem “normalen” One etwas verändert. Der Prozessor und die GPU sind schwächer, der Arbeitsspeicher und der interne Speicher sind kleiner, das Display ist kleiner und löst mit weniger Pixeln auf, die Frontkamera schießt kleinere Fotos und beim Gehäuse gibt es ein bisschen mehr Kunststoff.
Das sind aber “auch schon” alle Veränderungen. Die wichtigsten Punkte, die die neue One-Familie ausmachen und im Alltag auch auffallen, sind noch vorhanden. Den etwas schwächeren Prozessor oder den fehlenden Gigabyte am Arbeitsspeicher wird man im normalen täglichen Betrieb kaum bemerken. Und auch die Displayauflösung ist für 4,3 Zoll völlig ausreichend, wenn nicht sogar perfekt.
Immerhin liegt die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) des One mini ganze 230 Euro unter der UVP des One, die es beim Launch erhalten hatte. Ich bin mir schon fast sicher, dass das One mini in den nächsten Monaten schon für ca. 350-380 Euro zu haben sein wird und das ist ein fairer Preis für das Gesamtpaket, welches das neue Smartphones dem Käufer bietet. Oder seid ihr hier anderer Meinung? Auf euer Feedback zur Neuvorstellung sind wir auf jeden Fall gespannt!