Das HTC One S erhält ab sofort keine großen Updates auf neue Android OS-Versionen mehr. Das bedeutet für alle Besitzer eines One S, dass sie sich mit Android 4.1.1 und HTC Sense 4+ zufrieden geben müssen und kein Update auf Android 4.2.2 und HTC Sense 5.0 erhalten werden. Das ist wirklich schade, doch HTC hat sich endgültig entschieden und diese Entscheidung auch via Pressemitteilung bekannt gegeben.
Leider teilt HTC uns nicht wirklich mit, warum man sich gegen ein Update auf Android 4.2.2 und HTC Sense 5.0 entschieden hat. Inoffiziell hieß es vor einigen Wochen mal, dass es technische Gründe haben könnte. Eigentlich kann ich mir bei der Hardware des One S nicht vorstellen, dass es technische Probleme gibt. Vielleicht liegt es ja an den verschiedenen Versionen des Telefons (mit Snapdragon S4 und S3). Leider werden wir den Grund wohl nie erfahren.
In der Pressemitteilung, die HTC an uns verschickt hat, steht folgende Begründung:
HTC hat die eigene Vorgabe, für jedes einzelne Ihrer Geräte, eine stabile und hochwertige Software bereitzustellen, die unter allen vorstellbaren Szenarien einwandfrei arbeiten muss. Das aktuelle Software-System auf Basis von Android Jellybean 4.1 und Sense4+ arbeitet mit jeder Hardware Variante des HTC One S sowohl stabil, als auch performant und garantiert damit das beste Nutzererlebnis, wobei aktuelle Google Services wie Google Now oder Play Music uneingeschränkt unterstützt werden.
Was sagt ihr zu HTCs Entscheidung? Ist die Zeit für eine Custom ROM gekommen oder seid ihr auch mit Android 4.1.1 und Sense 4+ zufrieden?
Quelle: Pressemitteilung